Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  WB-Arten

Megachile  centuncularis ·  circumcincta · [ dorsalis] ·  ericetorum ·  lagopoda ·  lapponica ·  leachella ·  ligniseca ·  maritima ·  nigriventris ·  pilidens ·  rotundata ·  versicolor ·  willughbiella


Blattschneiderbienen: Megachile dorsalis/leachella

Artname: Megachile leachella Curtis 1828 (oder: Megachile dorsalis Pérez 1879)
Synonyma: Megachile argentata auct. (nec Fabricius 1793), Megachile dorsalis Pérez 1879
Volksmund: englisch: "Silvery Leaf-Cutter" · niederländisch: "Zilveren fluitje"
Merkmale: Sehr ähnlich Megachile pilidens, aber praktisch nur auf Sand zu finden. W.: 9–10 mm; Kopf: Augen dunkelgrün; Thorax: Buckel (Mesonotum bzw. Scutum) dicht punktiert mit glänzenden Zwischenräumen; Metasoma: Tergite dicht punktiert, 2.–5. Tergit kurz & schwarz behaart, glänzender als bei Megachile pilidens, 6. Tergit mit 2 weißen Filzflecken, Bauchbürste weiß, 6. Sternit schwarz; hoher Flugton. M.: 8–9 mm; Kopf gelb, später weiß behaart, Wangen mit Zahn, Augen hellgrün; Thorax wie Kopf behaart, Femur des 1. Beinpaars am Ende hinten gelb; Metasoma: 6. Tergit mit dichtem weißen Filz & gezähntem Quergrat.
Verbreitung: Europa bis 63° n. Breite einschl. Großbritannien, östlich bis Mittelasien, südlich bis Nordafrika; in Deutschland Küste und Süden.
Lebensraum: Küstendünen (Ostfriesische Inseln), Binnendünen, Flugsandfelder, Sandgruben.
Fortpflanzung: Selbstgegrabene Hohlräume im Sand, meist in kleinen Kolonien, angeblich auch in hohlen Pflanzenstengeln und anderen Hohlräumen. Erstellung der Brutzellen mit Blattstücke von diversen Pflanzen. Überwinterung als Ruhelarve.
Kuckuck: Kegelbienen Coelioxys afra, C. brevis, C. elongata, C. mandibularis, C. quadrimaculata (gemäß diverser Beobachter).
Nahrung: unspezialisiert (polylektisch), 3 Pflanzenfamilien als Pollenquellen: Schmetterlingsblütler (Fabaceae), Lippenblütler (Lamaceae), Dickblattgewächse (Crassulaceae).
Flugzeit: 1 Generation im Jahr univoltin): Juni–Ende August.
Rote Liste: Kategorie 3: Gefährdet
Megachile leachella, W
Megachile leachella  · "Mainzer Sand", 17.7.2018 (nix)

Diese mittelgroße Blattschneiderbiene stellt Bienenfreunde vor ein Problem: Sie ist leicht mit  Megachile pilidens zu verwechseln. Ein kleiner Hinweis auf Megachile dorsalis bzw. leachella ist der etwas stärkere Glanz des 2. bis 5. Hinterleibssegments (der Tergiten 2–5). Die beiden volkstümlichen englischen und niederländischen Namen verweisen auf einen silbrigen Glanz der Haarbinden auf den Tergiten beider Geschlechter. Ein sinnvoller deutscher Name existiert (noch) nicht, das niederländische 'Silberflötchen' unterscheidet sich in den Ohren des Autors angenehm von manchen küstlichen Wortungetümen; das wissenschaftliche Art-Epithet dorsalis bedeutet 'Rücken...'. Die Verbreitungsgebiete von Megachile dorsalis/leachella und Megachile pilidens überlappen sich nur teilweise, letztere scheint trockenwarme Hänge (Weinberge, Trockenmauern, Lehm- & Kiesgruben), Magerrasen etc. zu bevorzugen, während erstere (Megachile dorsalis) offenbar Sandgebieten den Vorzug gibt. Mittlerweile scheint sich für diese Art der wissenschaftliche Name Megachile leachella durchzusetzen.

Megachile leachella, W   Megachile leachella, W
Megachile leachella  an Ononis spinosa (nix)   Megachile leachella  · Mainzer Sand, 17.7.2018

Megachile leachella, W   Megachile leachella, M
M. leachella  · NSG Mainzer Sand, 17.07.18 (nix)   Megachile leachella  · 17.07.2018 (nix)

Megachile leachella, W   Megachile leachella, M
Megachile leachella  · 08.07.2021   M. leachella  · NSG Mainzer Sand, 08.07.21

Megachile leachella, W   Megachile leachella, M
M. leachella  · NSG Mainzer Sand, 08.07.21   Megachile leachella  · 08.07.2021

Megachile leachella, M   Megachile leachella, M
Megachile leachella  auf Centaurea stoebe · →   M. leachella  · NSG Mainzer Sand, 09.07.2023

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Mörtel- & Blattschneiderbienen · Megachile ericetorum oder ligniseca Nächste Gattung Wissensch. Gattungsnamen, alphabetisch Wissensch. Gattungsnamen, taxonomisch