Nomada alboguttata · armata · bifasciata · fabriciana · ferruginata · flava · flavoguttata · flavopicta · fucata · fulvicornis · goodeniana · integra · lathburiana · leucophthalma · marshamella · melathoracica · mutica · obscura · obtusifrons · panzeri · ruficornis · rufipes · sheppardana · succincta · villosa · zonata
Wespenbienen: Nomada obscura
Artname: |
Nomada obscura Zetterstedt 1838 |
Volksmund: |
deutsch: "Dunkle Wespenbiene" · niederländisch: "Donkere dubbeltand" |
Merkmale: |
Nomada-untypisch, 7–9 mm. W.: Kopf schwarz, Komplexaugen & Antennen dunkelrot, Mandibeln am Ende mit 2 Zähnchen, Labrum vorn mit Zähnchen, 3. Fühlerglied kürzer als 4.; Thorax (Mesosoma) schwarz, Höcker auf dem Schildchen (Scutellum) und Tegulae dunkelrot; Tergite schwarz mit weißen Flecken: die ersten zwei seitlich plaziert, groß & rundlich, die nächsten schmal, zwischen & um die Flecken mit etwas Rot; Hinter-Tibiae am Ende stumpf mit dicht stehenden Dornen. M. ähnlich W., aber: am Kopf nur Mandibeln & Geißeln unterseits rot; Tergite selten mit Rot. |
Verbreitung: |
Nordeuropa bis Mitteleuropa; ganz Deutschland, aber nur vereinzelt. |
Lebensraum: |
Habitate des artspezifischen Wirts |
Fortpflanzung: |
Kuckucksbiene |
Wirt: |
die Sandbiene Andrena ruficrus |
Nahrung: |
Nektar: unspezialisiert |
Flugzeit: |
wie der Wirt eine Generation im Jahr (univoltin): März/AprilMai/Juni. |
|
|
|
Die Wespenbiene Nomada obscura · Klausensee, 17.03.2011 (kli) |
|
Nomada obscura – die "obskure", also 'dunkle' Wespenbiene – zeigt nicht die typische schwarz-gelbe Streifung der meisten Wespenbienen. Die Zeichnung des Hinterleibs ähnelt ein wenig der unregelmäßigen Fleckung von Nomada alboguttata, Nomada obscura weist jedoch weiße Flecken mit wenig Rot auf.
Diese Art wird selten gefunden, denn sie kommt nur vereinzelt dort vor, wo noch ihr Wirt, die frühe Erdbiene Andrena ruficrus, nistet. Diese ist an boreo-alpine ('nördliche & alpine') Wald- und Heidegebiete sowie Weidenbestände gebunden. In Deutschland insgesamt ist Nomada obscura derzeit nicht gefährdet, in NRW aber vom Aussterben bedroht.
|
|
|
Nomada obscura · Tongrube Auhofweiher, 24.03.2010 (kli) |
|
Nomada obscura · Klausensee, 09.03.2008 (kli) |
|
|
|
Nomada obscura · Klausensee, 29.03.2011 (kli) |
|
Nomada obscura · Tongrube Auhofweiher, 22.03.2011 (kli) |
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.