Artname: |
Nomada integra Brullé 1832 |
Synonyma: |
Nomada ferruginata auct., Nomada ferruginata var. cinctiventris Friese 1921 |
Volksmund: |
englisch: "Cat's Ear Nomad Bee" · niederländisch: "Tweekleurige wespbij" |
Merkmale: |
Nomada-untypisch schwarz-rot, 6–8 mm. W.: Kopf schwarz, Labrum schwarz mit kräftigem Zahn, 3. Fühlerglied so lang wie 4.; Thorax schwarz, Scutellum mit Höckern & 2 roten Flecken; Abdomen: Tergite dunkelrot, an der Basis schwarz, seitlich breiter schwarz, Pygidialplatte am Ende breit & stumpfwinkelig. M.: wie W., aber mit gelber Gesichtszeichnung, Mandibeln außen mittig mit Knötchen; Fühlerglieder rückseitig ebenfalls mit Knötchen; Hinterschenkel (Femora) der Hinterbeine unten mit Haarfleck. |
Verbreitung: |
Europa, ganz Deutschland, aber selten. |
Lebensraum: |
Habitat der artspezifischen Wirte. |
Fortpflanzung: |
Kuckucksbiene. |
Wirte: |
die Sandbienen Andrena humilis und wohl auch A. taraxaci. |
Nahrung: |
unspezialisiert (polylektisch). |
Flugzeit: |
wie ihre Wirte eine Generation im Jahr (univoltin): Ende AprilEnde Juni. |
Rote Liste: |
Kategorie G: Gefährdung unbekannten Ausmaßes. |
|
|
|
Die Wespenbiene cf. Nomada integra · Solingen, 30.05.2020 |
|