Artname: |
Megachile lagopoda (Linnaeus 1761) |
Volksmund: |
deutsch: "Große Blattschneiderbiene" · niederländisch: "Grote Behangersbij" · englisch: "—" |
Merkmale: |
Auffällig große Blattschneiderbiene mit breitem Vordertarsen-Kamm der Männchen, beide Geschlechter leicht mit Megachile maritima verwechselbar. W: 15–17 mm; Thorax schütter gelbbraun behaart, Basitarsi (= Metatarsi) des 3. Beinpaars fast breiter als dessen Tibiae; Abdomen: 1.–2., manchmal auch 3. Tergit gelbbraun, 3./4.–6. Tergit schwarz behaart (6. Tergit nur basal, seitlich mit wenigen abstehenden schwarzen Haaren), 2.–4., manchmal auch 5. Tergit mit schmalen Endbinden, 3. & 5. Tergit dicht punktiert; Bauchbürste vorne rotgelb bis dunkelrot, oft auf dem 4. Sterniten seitlich und auf dem 5. & 6. ganz schwarz. M.: 1416 mm, dem W. ähnlich; Gesicht weißlich behaart, Mandibeln im Vergleich zu M. maritima schwarz, Fühler-Endglied kaum verbreitert; Tarse des 1. Beinpaars sehr breit, weißlichgelb behaart, Franse der Hinterkante so breit wie die Tarse, Tibien & Tarsen des 3. Beinpaars breit; die ersten Tergite gelbbraun, die letzten dunkelbraun behaart, 2.–5. Tergit dicht punktiert mit Endbinden. |
Verbreitung: |
Europa ohne Großbritannien bis Südskandinavien, in Deutschland nur zerstreut & selten im norddeutschen Tiefland bis zu den südlichn Mittelgebirgsrändern; südlich bis Nordafrika, östlich bis Japan. |
Lebensraum: |
bevorzugt Trockengebiete wie Sandheiden & -gruben, sandige Ruderalflächen, auch Steinbrüche & Felshänge. |
Fortpflanzung: |
Nester in selbstgegrabenen wie auch vorhandenen Hohlräumen in der Erde (einschließlich besonnter Löß- und Lehmwände) und in Totholz, unter Steinen, in Felsspalten; bis zu 12 Brutzellen aus ausgeschnittenen Blattstücken. |
Kuckuck: |
Kegelbiene Coelioxys conoidea |
Nahrung: |
unspezialisiert (polylektisch), 4 Pflanzenfamilien als Pollenquellen: Korbblütler (Asteraceae), Glockenblumengewächse (Campanulaceae), Schmetterlingsblütler (Fabaceae), Wegerichgewächse (Plantaginaceae). |
Flugzeit: |
1 Generation im Jahr (univoltin): Juni/Juli–August, M. etwas früher. |
Rote Liste: |
Kategorie 2: Stark gefährdet |
|
 |
Die Blattschneiderbiene Megachile lagopoda · Dillenburg, 12.07.2015 (nix) |
|