Zur Hosenbiene Dasypoda hirtipes ist keine Kuckucksbiene bekannt – aber eine Schmarotzerfliege: die "Satellitenfliege" Miltogramma oestraceum (s. Parasiten ) aus der Familie der "Fleischfliegen" (Sarcophagidae). Wer eine Nest-Aggregation der Hosenbienen aufsucht, kann dort auch diese mittelgroßen Fliegen beobachten, die Stubenfliegen ähneln und folgendes Verhalten zeigen:
Wenn ein Hosenbienen-Weibchen von einem Sammelflug zurückkehrt, verfolgt die Fliege es mit einem gut hörbaren hohen Sirrton. Die Biene versucht zwar häufig, durch Flugschleifen den lästigen "Satelliten" abzuschütteln, aber die Fliege ist hartnäckig: Sie greift die viel größere Biene nicht an, sondern versucht, deren Niströhre zu finden. Wenn die Biene mit ihren beeindruckend großen Pollenhöschen im Eingang verschwunden ist, wartet die Fliege – manchmal sogar zu zweit – in unmittelbarer Nähe, bis sie wieder herauskommt; dann schlüpft sie schnell ein paar Zentimeter weit in die Niströhre, legt ihre Eier ab und kommt schon wenige Sekunden später wieder heraus.
Die Fliegenlarven kriechen den Gang entlang bis ins Nest und fressen dort die eingetragenen Pollenvorräte. Bei starkem Larven-Befall bleibt der Bienenlarve nicht genug Proviant: sie verhungert (weitere Informationen unter "Parasiten" ). Die Larven der verwandten Miltogramma punctatum tun übrigens dasselbe in den Brutzellen der Seidenbiene Colletes daviesanus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Nächste Gattung ![]() ![]() |