| A(.) | Arbeiterin |
| Abb. | Abbildung |
| aff. | affinis: ähnlich wie, aber nicht identisch mit |
| agg. | aggregatum, Gruppe naher verwandter Formen; Status bis zum Artniveau ungeklärt |
| al., alii | aliorum, alii: 'andere, anderer' |
| ap. | apud: 'bei', mit, in der Arbeit von |
| ascr. | ascriptum, 'zugeschrieben' |
| auct. | auctorum: anderer Autoren unter Ausschluß des Erstbeschreibers (= auct. nec) |
| auct. nec | auch auctorum non: gemäß anderer Autoren, nicht des Erstbeschreibers (s. auct.) |
| AUKM | 'Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen': Landwirten, manchmal auch z. B. Naturschutzverbänden von EU-Mitgliedsstaaten oder Bundesländern angebotene Flächennutzungsprogramme mit Nutzungsbeschränkungen & Ausgleichszahlung. |
| ca. | circa: 'ungefähr' |
| cf | collectio formarum: 'Formensammlung' bzw. Formenkreis: Hinweis auf nicht sicher bestimmte Taxa; auch: |
| cf. | confer: 'vergleiche', im Vergleich mit |
| CHC | cuticular hydrocarbons, 'kutikulare Kohlenwasserstoffe' (Barriere- & Duftstoffschicht) |
| cit. | citatus: 'zitiert' |
| coll. | collectio:= 'Kollektion'; Sammlung (von) |
| comb. nov. | combinatio nova: 'neue Kombination' |
| conv. | Convarietät (bei Kulturpflanzen eine Stufe zwischen Unterart und Varietät) |
| CS | citizen science: von gebildeten, engagierten Amateuren betriebene Wissenschaft |
| cv. | cultivar: landwirtsch./gärtn. Varietät |
| descr. | descriptio: 'Beschreibung' |
| det. | determinavit: 'hat bestimmt'; bestimmt von |
| DMV | Deformed Wing Virus: 'Flügelverstümmelungsvirus' |
| DOI | Digital Object Identifier: nach ISO 26324 ein eindeutiger und dauerhafter digitaler Identifikator vor allem für Online-Artikel wissenschaftlicher Fachzeitschriften |
| e.g. | exempli gratia: zum Beispiel |
| eig. Beob. | eigene Beobachtung durch den Autor |
| emend. | emendatio, emendatus: 'Korrektur, korrigiert' |
| Entomol. | Entomologie, entomologisch ('Insektenkunde, insektenkundlich') |
| e.p. | ex parte: 'zum Teil' |
| et al. | et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum), et alia (Neutrum): 'und andere' (Autoren) |
| ex aff. | ex affinis: 'aus/von Ähnlichkeit' |
| ex gr. | ex grupo/grege: 'aus der Gruppe' (von) |
| f. | forma: Form (taxonomisch, auch unterhalb der Art) |
| Fam. | Familie (taxonomischer Begriff) |
| ff | und folgende Seiten (in Literaturangaben) |
| FFH | Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ("FFH-Richtlinie"), offiziell: Richtline 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen |
| fid., fide | fide: 'im Vertrauen' auf (die Autorität von), gemäß |
| gen. nov. | genus novum: 'neue Gattung' |
| GVO | 'gentechnisch veränderter Organismus' |
| ibid. | ibidem: 'dieselbe' Referenz |
| ICBN | bis 2011: Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur, dann: ICN bzw. ICNafp |
| ICN, ICNafp | seit 2011: International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen) |
| ICZN | International Code of Zoological Nomenclature (Internationale Regeln der zoologischen Nomenklatur) |
| id. ac | idem ac: 'dasselbe (derselbe/dieselbe) wie' |
| i.e.S. | im engeren Sinne |
| i.w.S. | im weiteren Sinne |
| inc. sed. | Incertae sedis: 'von unsicherer [taxonomischer] Stellung' |
| indet. | indeterminatus: 'unbestimmt' |
| in litt. | in litteris: 'in (unveröff.) Korrespondenz (mit anderen Wissenschaftlern)' |
| Jb. | Jahrbuch (in Literaturangaben) |
| leg. | legit: 'hat gesammelt'; gesammelt von |
| l.c., loc.cit. | loco citato: 'zitierte Stelle' |
| LRT | (FFH-)Lebensraumtyp: einer von 231 europaweit definierten & kodierten Biotoptypen. |
| M(.) | Männchen bzw. 'Drohne' |
MTB TK 25 | 'Meßtischblatt', heute: TK 25. Die Detailkarte im Maßstab 1:25.000 trägt eine vierstellige Nummer plus eine Ziffer von 1 bis 4, die die Quadranten von links oben im Uhrzeigersinn durchnumeriert. |
| mtDNA | mitochondriale DNA (früher: mitochondrielle DNS): DNA in den Mitochondrien |
| mya | million years ago: 'vor n Million(en) Jahren' |
| N(.) | Nektar, auch: 'Nektarsammeln' |
| n.b. | in Roten Listen: nicht berücksichtigt bzw. 'nicht bewertet' |
| n. Br. | nördliche(r) Breite |
| nec | 'aber nicht (von)' ("Andrena labiata Schenck 1851 nec Fabricius 1781" = 'die von Schenck 1851, aber nicht von Fabricius 1781 beschriebene Sandbienenart A. labiata') |
| NHN | seit 1992: '(über) Normalhöhennull' (Meeresspiegel) |
| n.n., n. nov. | nomen novum: 'neuer Name' als Ersatz für einen nomen dubium |
| nom. cons. | nomen conservandum/conservatum: 'konservierter/zu konservierender Name' |
| nom. corr. | nomen correctum: 'korrigierter Name' (Änderung der Schreibweise) |
| nom. dub. | nomen dubium: 'zweifelhafter, nicht anerkennungsfähiger Name' |
| nom. inval. | nomen invalidum: 'nicht gültig beschriebener Name (ohne genaue Beschreibung)' |
| nom. nud. | nomen nudum: 'nackter, mangels Abb. nicht anerkennungsfähiger Name' |
| nom. trans. | nomen translatum: einem anderen Rang zugeordneter Name mit verändertem Suffix |
| nov. | novum: 'neu' |
| Nr(.) | Nektarraub (seitliches Durchbrechen des Blütenkelches, Umgehung der Staubgefäße) |
| NSG | Naturschutzgebiet |
| op. cit. | opere citato: 'aus dem zitierten Werk' |
| orth. mut. | orthographia mutata: 'mit veränderter, anderer Schreibweise' |
| P(.) | Pollen (sammelnd) |
| partim | (keine Abkürzung:) 'teilweise, zum Teil' |
| p.p. | pro parte: 'zum Teil' |
| pp. | paginae (Mehrzahl durch verdoppeltes p): 'und folgende Seiten' (in Literaturangaben) |
| Ps(.) | Pollen-sammelnd |
| q.v. | quod vide: 'und siehe das' |
| s.a. | sensu amplo: 'im weite(re)n Sinne' |
| sc. | silicet: 'nämlich, und zwar' |
| sec. | secundum: 'folgend, gemäß' ('wie der folgende Autor es sieht') |
| sensu | (keine Abkürzung:) 'im Sinne von' ('wie der folgende Autor es sieht') |
| s.l. | bzw. sensu lato: 'im weiteren Sinne' (z. B. nicht streng taxonomisch) |
| s.l. | bzw. sine loco: 'ohne Ort' bzw. 'ohne Ortsangabe' |
| sp, spec. | Spezies ('Tier- oder Pflanzenart') |
| sp. nov. | species nova: 'neue Art' |
| spp(.) | species pluralis: 'mehrere', nicht im einzelnen zu nennende 'Spezies' einer Gattung |
| s.s., s.str. | bzw. sensu stricto: 'im strengen Sinne'; im engeren Sinne (bezogen etwa auf eine Untergattung) |
| ssp(.) | Subspezies: 'Unterart' (manche sagen ungenau: "Rasse") |
| subf. | subforma: Unterform (taxonomisch) |
| sup. cit. | supra citatio: 'oben angegeben' |
| Sw(.) | Sitzwarte |
| Syn(.) | synonymum: 'Synonym' ('Wort oder Zeichen gleicher oder sehr ähnlicher Bedeutung') |
| tax. nov. | auch nur tax. n.: taxon novum: 'neues Taxon' |
| terr. typ. | Terra typica: 'typisches Land‘ (Typenfundort, aus dem der Typus einer Art stammt) |
| TK | Topographische Karte (zur Abbildung der Geländeformen). Maßstäbe: 1:25.000 bis 1:100.000. Genauigkeit: 0,3 mm; bei 1:50.000 entspricht das 15 Metern. |
| tom. cit. | tomo citato: 'im zitierten Band' |
| typ. cons. | typus conservandus: 'zu konservierender Typus' |
| ü. NN | auch: ü. N. N.: 'über Normal-Null' (seit 1992: "Normalhöhennull (NHN)") |
| v. | vel: 'oder' |
| var. | varietas: 'Varietät' (unterhalb des Art-Ranges) |
| v. et. | vide etiam: 'siehe auch' |
| vid. | vidit: 'hat gesehen'; gesehen von |
| Vol. | Volume bzw. 'Band' (in Literaturangaben) |
| W(.) | Weibchen bzw. 'Königin' |
| Z. | Zeitschrift |