Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  WB-Arten

Eucera  dentata ·  longicornis ·  macroglossa ·  nigrescens ·  salicariae


Langhornbienen: Eucera salicariae

Artname: Eucera salicariae (Lepeletier 1841), Eucera (Tetralonia) salicariae (Lepeletier 1841)
Synonym: Tetralonia salicariae (Lepeletier 1841)
Volksmund: deutsch: "Blutweiderich-Langhornbiene"
Merkmale: 8–10 mm. W.: Clypeus schwarz; 2. & 3. Tergit basal mit auffälligen hellen Filzbinden, 4. & 5. Tergit auf der Scheibe & bis zum Endrand filzig behaart; Scopa dicht gelblich behaart. M.: Clypeus schwarz, auffällig lange Antennen, ansonsten ähnlich W., aber auch 6. Tergit mit weißer Endbinde.
Verbreitung: Süd- bis Mitteleuropa; in Deutschland nur in Bayern, Baden-Württemberg (Oberrhein, Kaiserstuhl) & Rheinland-Pfalz, selten.
Lebensraum: Warme Offenlandregionen, Fluß- und Bachauen, alte Sand- & Kiesgruben etc.
Fortpflanzung:  selbstgegrabenen Nester in Sand und Lößlehm in mehr oder weniger geneigter Flächen.
Kuckuck: vermutlich die Filzbiene Epeolus tristis
Nahrung: pollenspezialisiert (oligolektisch) auf Blutweiderichgewächse (Lythraceaea), vor allem den Blutweiderich (Lythrum salicariae).
Flugzeit: 1 Generation im Jahr (univoltin): Juli–August.
Rote Liste: Kategorie 3: Gefährdet
Langhornbiene Eucera salicariae
Eucera salicariae  an Succisa pratensis · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Diese Langhornbiene wird von Taxonomen unterschiedlich klassifiziert: Wer sie der Gattung Eucera zurechnet, nennt sie Eucera salicariae; wer sie in die Untergattung Tetralonia stellt, sagt Eucera (Tetralonia) salicariae, und wer nach Michener (2000) eine eigenständige Gattung Tetraloniella postuliert, nennt sie Tetraloniella salicariae. Ihr Art-Epitheton, salicariae, verweist auf den Blutweiderich, Lythrum salicaria. Die seltene und wärmeliebende Art ist nur noch an wenigen Stellen in Deutschland zu finden, u. a. am Kaiserstuhl, der wärmsten Gegend Deutschlands. Als Hochsommerart fliegt sie erst ab Juli und bis Ende August – also dann, wenn der Blut-Weiderich blüht, auf den sie streng Pollen-spezialisiert ist. Der Schutz der Blutweiderich-Bestände ist folglich die wichtigste und dringlichste Schutzmaßnahme für diese oligolektische Solitärbiene.

Langhornbiene Eucera salicariae, W   Eucera (Tetralonia) salicariae, W
Eucera salicariae  · Kaiserstuhl, 02.08.2015   Eucera salicariae  · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Langhornbiene Eucera salicariae, W   Eucera (Tetralonia) salicariae, W
Eucera (Tetralonia) salicariae  · 02.08.2015   Eucera salicariae  · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Langhornbiene Eucera salicariae, W   Eucera (Tetralonia) salicariae, W
Eucera salicariae  · Kaiserstuhl, 02.08.2015   Eucera salicariae  · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Langhornbiene Eucera salicariae, W   Eucera (Tetralonia) salicariae, W
Eucera salicariae  über dem Nest fliegend ·   Eucera salicariae  · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Langhornbiene Eucera salicariae, W   Eucera (Tetralonia) salicariae, W
Eucera salicariae  auf dem Weg zum Nest ·   Eucera salicariae  · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Langhornbiene Eucera salicariae, W   Eucera (Tetralonia) salicariae, W
Eucera salicariae  · Kaiserstuhl, 02.08.2015   E. salicariae  im Flug · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Langhornbienen · kein weiteres Portrait Nächste Gattung Wissensch. Gattungsnamen, alphabetisch Wissensch., taxonomisch