Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  WB-Arten

Colletes:  cunicularius ·  daviesanus ·  fodiens ·  halophilus ·  hederae ·  hylaeiformis ·  marginatus ·  similis ·  succinctus


Seidenbienen: Colletes halophilus

Artname: Colletes halophilus Verhoeff 1943
Volksmund: deutsch: "Küsten-Seidenbiene", eher unpassend: "Salz-Seidenbiene" · englisch: "Sea-Aster Bee" · niederländisch: "Schorzijdebij"
Merkmale: Ähnlich Colletes hederae & C. succinctus, vertritt diese an der Küste. W.: ca. 10–12 mm; Kopf braun bepelzt; Thorax schwarz, rotbraun bepelzt; Abdomen ohne lange Borsten, Tergite glänzend schwarz mit hellen schmalen Endbinden, 1. Tergit dicht punktiert & stumpf, an der Basis orangebraun, Behaarung braun, seitlich aber heller, Endbinde nur seitlich ausgebildet, darunter 2. Tergit mit Basalbinde. M.: ca. 8–11 mm; wie W., aber Galea stumpf & netzförmig; 1. & 2. Tergit wie die übrigen T. nur mit vollständigen Endbinden, 6. Sternit mit zwei Vertiefungen seitlich vor dem Endrand.
Verbreitung: Mitteleuropa: die Küsten Irlands, Großbritanniens, Belgiens, der Niederlande und Deutschlands.
Lebensraum: Küstendünen & Salzwiesen.
Fortpflanzung:  Selbstgegrabene Nester im sandigen Boden, meist in größeren Aggregationen. Überwinterung als Ruhelarve.
Kuckuck: die Filzbienen Epeolus tarsalis & in England Epeolus variegatus.
Nahrung,
Nestproviant:
oligolektisch spezialisiert auf einige Korbblütler (Asteraceae): vor allem Tripolium pannonicum (Synonym: Aster tripolium) & Sonchus arvensis, evtl. auch Leontodon saxatillis & Picris hieracioides.
Flugzeit: 1 Generation im Jahr (univoltin): Mitte August–Mitte Oktober.
Rote Liste: Kategorie R: extrem selten, potentiell gefährdet.
Küsten-Seidenbiene (Colletes halophilus), W
Colletes halophilus an der Strandaster · Zeeland/Vlissingen (NL), 30.08.2008 (jac)

Diese Seidenbiene ähnelt Colletes succinctus und ist mit dieser verwandt. Colletes halophilus vertritt die Seidenbienen anderer Lebensräume an der Küste, sie bewohnt Dünen und Salzwiesen und sammelt als Nahrungsspezialist Pollen nur an wenigen Korbblütlern (Asteraceae), speziell an der Strandaster (Tripolium pannonicum, Synonym: Aster tripolium) und der Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis), vielleicht auch am Fels-Löwenzahn (Leontodon saxatillis) und Gewöhnlichen Bitterkraut (Picris hieracioides). Beide Geschlechter trinken Nektar aber auch an anderen Korbblütlern, an Kreuzblütlern (Brassicaceae) und Doldengewächsen (Apiaceae ). Die Erhaltung dieser seltenen Seidenbiene ist also, wie so oft, an die Erhaltung ihres Lebensraumes geknüpft.

Die Kuckucksbiene dieser Seidenbiene ist in den Niederlanden die Filzbiene Epeolus tarsalis, in England legt aber (auch)  Epeolus variegatus seine Eier in die Nester von Colletes halophilus.

Colletes halophilus, W   Colletes halophilus, M
Colletes halophilus an der Strand-Aster (Tripolium pannonicum bzw. Aster tripolium) (jac)   Colletes halophilus an Tripolium pannonicum · Zeeland bei Vlissingen (NL), 30.08.2008 (jac)

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Seidenbienen Colletes hederae Nächste Gattung Wissensch. Gattungsnamen, alphabetisch Wissensch. Gattungsnamen, taxonomisch