Zur Leitseite > Zur Hummel-Startseite Hummeln >  Biologie

Verhaltenstabelle

Fünf typische Verhaltensweisen der Hummeln werden tabellarisch dargestellt:

  1. Generationen: Gemeint ist, wie oft im Jahr Geschlechtstiere (Königinnen und Dohnen) produziert werden, nicht die Anzahl der "Gelege" im Nest, die immer mehr und größere Hummeln hervorbringen. Die Regel in Mitteleuropa ist 1 Generation (univoltin), 2 Generationen (bivoltine Arten) sind selten.
  2. Nahrungssuche: Die meisten Hummelarten sind Nahrungsgeneralisten bzw. polylektisch, d. h. sie suchen Pollen und Nektar an vielen oder (fast) allen Blüten. Einige Bienenarten sind nur auf eine oder wenige Blütenpflanzen spezialisiert bzw. oligolektisch.
  3. Neststandort: Etliche Hummelarten suchen Standorte für ihre Nester nur unterirdisch (endogäisch), andere nur oberirdisch (hypergäisch), und viele nisten opportunistisch unter- und oberirdisch.
  4. Nestart: Viele Hummelarten beziehen vorhandene Nester, nutzen also das vorhandene Nistmaterial. Andere belegen leere Hohlräume, tragen Nistmaterial ein und bauen ihr Nest komplett selbst.
  5. Pollenlagerung: Kurzrüsselige Hummelarten sind sog. Pollenstorer, die den gesammelten Pollen – wie den Nektar – in ausgedienten Brutzellen speichern. Langrüsselige Arten hingegen sind meist Pocketmaker: Sie bauen zur Lagerung des Pollens vorwiegend spezielle Taschen (pockets) um ihre Brutwaben herum, speichern den Nektar jedoch in alten Brutzellen.
Hummelart Genera-
tionen
Nahrungs-
suche
 ¹
Neststandort
endog. | hyperg. ¹
Nest-
bezieher | -bauer
Pollen-
lagerung
 ¹
B. alpinus 1poly++P.storer
B. argillaceus 1poly++P.maker
B. armeniacus ???????
B. confusus 1polyo++?
B. cryptarum (?) 1?poly?+++?
B. cullumanus ???????
B. distinguens 1poly+o++P.maker
B. fragrans 1poly+o???
B. gerstaeckeri 1oligo+o+oP.maker
B. hortorum 1–2polyo+++P.maker
B. humilis 1polyo+o+P.maker
B. hypnorum 1poly+++P.storer
B. inexpectatus ???????
B. jonellus 1–2polyo+++P.storer
B. laesus ??????P.storer
B. lapidarius 1polyo+++P.storer
B. lapponicus bzw.
B. monticola bzw.
B. m. hypsophilus
1poly+++P.storer
B. lucorum 1poly++P.storer
B. magnus 1poly++P.storer
B. mendax 1poly++P.storer
B. mesomelas 1poly+o++P.maker
B. mucidus 1poly+++P.maker
B. muscorum 1poly+o+P.maker
B. pascuorum 1poly+o++P.maker
B. pomorum 1poly++?P.storer
B. pratorum 1polyo+++P.storer
B. pyrenaeus 1poly++++P.storer
B. ruderarius 1poly++P.maker
B. ruderatus 1poly+o+P.maker
B. semenoviellus ???????
B. sichelii 1poly++P.storer
B. soroeensis 1poly++P.storer
B. subterranus 1poly+?+?
B. sylvarum 1poly+o+oP.maker
B. terrestris 1poly+o+oP.storer
B. veteranus 1polyo+++P.maker
B. wurfleini 1poly+o+P.storer
Hummelart Genera-
tionen
Nahrungs-
suche
Neststandort
endo | hyper
Nest-
bezieher | -bauer
Pollen-
lagerung

Legende:
poly = polylektisch, auf keine Blüten spezialisiert; oligo = oligolektisch, an bestimmte Blütenpflanzen gebunden.
endog. = endogäisch, unterirdisch; hyperg. = hypergäisch, oberirdisch.
? = dem Autor (noch) unbekannt; + = ja; = nein; o = auch, nebenbei.
P.storer = Pollenstorer; P.maker = Pocketmaker.

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Hummel-Startseite Nach oben Hummeljahr